IN ERLANGEN,
EIN SHORINKUTSU-DOJO ZEN
Wöchentliche Sitzgruppe Erlangen: Montag und Mittwoch, jeweils 19:00 - 21:00 Uhr
Zen-Meditation nach Corona & in Krisen (siehe PDF-Artikel). Der DAK-Gesundheitsreport 2022 zeigt Meditation ist Medizin & Prävention (siehe PDF). Infos zu Kosten/Unterkunft im ZMiE-Flyer als PDF.
"Anmeldung spätestens" hilft uns bei zu wenig Anmeldungen, unseren Belegungsvertrag rechtzeitig zu kündigen, um damit Ausfall- und Stornogebühren des Bildungshauses zu vermeiden. Dem Bildungshaus hilft eine längere Frist, die Räume in Corona-bedingt schwierigen Zeiten, wieder zu belegen. Teilnehmer helfen, mit Ihrer frühzeitigen Anmeldung, Kosten und Leerstand zu vermeiden. Vielen Dank.
FÜR NEULINGE:
Wer das Meditieren kennen lernen möchte, kann telefon-isch oder per Mail Fragen klären oder sich für die Sitz-gruppe und eine Einführung anmelden. Die Einführungen werden dann nach Abstimmung, jeweils um 18:00 Uhr vor der Sitzgruppe durchgeführt. Sollten Termine nicht wahrgenommen werden können, dann meldet Euch bitte ab, damit nicht unnötiger Weise ein Platz reserviert bleibt.
Nach der Einführung und dem Kennenlernen der Sitz-gruppe sollte man in sich gehen und entscheiden ob der Übungsablauf und die vermittelte Art des Zen der pas-sende Weg für einem selbst ist. Bei einer Zusage wird eine aufrichtige Übungsbereitschaft erwartet und eine regel-mäßige Teilnahme gewünscht. Die Alternative dazu, ist eine
Teilnahme auf Anfrage (kein reservierter Sitzplatz).
Die Meditation, das Zazen (Sitzen "im Jetzt") erfordert wie jede körperlich-geistige Fähigkeit - sei es Fahrrad fahren oder ein Musikinstrument spielen - ein ernsthaftes Üben-Wollen. Ohne tägliche Übung von 5, 10 oder 20 Min. entwickelt sich keine "Fähigkeit der Meditation".
Zunächst bemüht man sich beim Fahren des Rades oder dem Spielen des Instruments die Anweisungen des Lehrers umzusetzen. Der Übende ist aber noch verkrampft und im "richtig machen und erreichen wollen" verhaftet. Erst wenn das Machen-Wollen wegfällt - der Übende und das Fahrrad, der Übende und das Instrument eins werden, gibt es nur noch Fahren oder nur noch Musik.
Das gleiche Mühen und Einswerden zwischen dem Üben-den und der Übung ist auch im Zazen erforderlich, um zu einer tieferen Sammlung und Erfahrung zu kommen. Wieso täglich und wieso Gruppe oder Lehrer - findest du in diesem PDF.
Vermittelt und geübt werden Konzentration auf den Atem und ein entspanntes Wahrnehmen und Hineinspüren in das Jetzt, Jetzt, Jetzt, ..., das beim Sitzen erfahren werden kann.
In den Anleitungen wird ein großes Gewicht auf die Kon-zentration gelegt: "Folge dem Atem, sei immer im Jetzt".
Dieses achtsame Wahrnehmen soll auch im Alltag weiter gepflegt werden. Die Essenz der Übung ist "im Jetzt sein", "nur "wahrnehmen" und "nur tun".
Am Ende der Sitzungen können Fragen geklärt und Themen für weitere Vorträge vorgeschlagen werden.